Ein kurzes Interviewvideo mit dem Künstler Aythamy Armas in seinem Studio in Barcelona, in dem er mit Kohle auf eine leere Leinwand zeichnet. Sein Teppichdesign, 1212/21 – Aythamy Armas, wird in einer ruhigen, minimalistischen Umgebung gezeigt und erinnert visuell an die Kohlespuren auf der Leinwand. Transkript des Interviews: „Die Geräusche beim Malen sind immer da, sie sind präsent. Am Ende ist die Malerei wie eine Gitarre oder ein Klavier oder etwas Ähnliches. In diesem Sinne wird das Projekt auf der Leinwand durch die Bewegung des Körpers geleitet. Vor fünf oder sechs Jahren, als ich begann, in dieser Art von Abstraktion zu arbeiten, entschied ich mich, Stoff und Kohle als meine wichtigsten Werkzeuge zu verwenden. Als wir über das Projekt sprachen, war eine der wichtigsten Fragen, wie man die Malerei in einen Teppich übersetzen kann. Ich verstehe Malerei als eine Art Landschaft. Sie besteht aus mehreren Schichten, wie mit einer atmosphärischen Intention. Mit verschiedenen Techniken kann man der Malerei ein Gefühl von Tiefe verleihen. Schritt für Schritt habe ich angefangen, weitere Techniken einzusetzen. Wenn man mit Schwarz arbeitet, kann man viele verschiedene Materialien und Techniken verwenden – und es bleibt immer Schwarz.“

Limited Canvas von Aythamy Armas

Mit monochromen Schichten und rhythmischen Strichen überträgt der Künstler Aythamy Armas seine charakteristischen Kunstwerke auf handgeknüpfte Leinwände aus hochwertigster neuseeländischer Wolle.

Das Kunstwerk mit dem Titel 1212/21 bildet die Basis einer einzigartigen Kollektion grafischer Teppiche in einer Auflage von nur 59 Stück – alle vom Künstler selbst signiert. Die Designs sind inspiriert von Maltechniken Aythamy Armas, neu interpretiert für die Kunst des Teppichknüpfens.

Aythamy Armas verbindet modernen Minimalismus mit künstlerischer Abstraktion. So erschafft er monochrome Welten, deren Interpretation ganz dem Auge des Betrachters überlassen sind.

JETZT ENTDECKEN →